FAIR PLAY ARENA
Achtung! Die Fair Play Arena hat nunmehr eine eigene homepage. siehe "home". Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert.
Sportlerheim Fair Play Arena Obere Kyll
Baustart nachträglich gefeiert – RWE hilft über „Aktiv vor Ort“
Der tatsächliche Baustart für den Umbau und die Sanierung des Sportlerheims der Fair Play Arena lag zwar schon vier Wochen zurück – gefeiert wurde das Ereignis nun aber noch nachträglich auf Einladung von Bürgermeisterin Diane Schmitz und dem bisherigen Sprecher der Interessensgemeinschaft der Vereine, Heinz Reifferscheid.
Dieser ist kürzlich mit der Gründung des Fördervereins „Fair Play Arena Obere Kyll“ zwar seinen Posten los, den er im Februar 2008 übernahm, wird aber bis zum Abschluss des fast 200.000 € teuren Bauprojekts mit im Boot bleiben. Denn schließlich ist er Befürworter und Mitbegründer des Fördervereins als rechtsfähige Nachfolgeorganisation, in der Walter Schmidt (Gönnersdorf) den Vorsitz übernommen hat.
Wie wichtig das Projekt für den Sport an der Oberen Kyll ist, wurde auch daraus deutlich, dass MdL Astrid Schmitt zum Baustart gekommen war. Ihr liegt der Sport sehr am Herzen und vor einigen Jahren war sie eine der Schlüsselfiguren bei der Entstehung der Fair Play Arena. Gemeinsam mit der Bürgermeisterin sowie den VG-Beigeordneten Melitta Gray, Willi Heinzius und Erhard Bohn sowie Jünkeraths Ortsbürgermeister Rainer Helfen konnte sie sich nun von der gelungenen Konzeption des Umbauprojekts überzeugen.
Für die Sportfreunde Gönnersdorf und den SV Oberkyll, die Vereine bilden die SG Oberkyll, war es das erste gemeinsame Bauprojekt. Mit vielen ehrenamtlichen Helfern und im Eiltempo bewältigte man das Gewerk „Rohbauarbeiten“ einschließlich Erdgasanschluss und konnte beim formellen Baustart quasi Richtfest feiern. Wenn es weiter so gut läuft, geht alles bis Oktober über die Bühne, die Hoffnung von Walter Schmidt. Die aber wurde von Bauleiter Edgar Steffes von der VG Obere Kyll gleich gedämpft. Selbst wenn alles planmäßig abläuft, werde frühestens im Dezember die Fertigstellung gefeiert werden können. Bis dahin wird man bezüglich Umkleiden und Duschen beim Trainings- und Spielbetrieb improvisieren müssen, mit der Nutzung von Räumlichkeiten der Turnhalle der Graf Salentin Schule.
Die Vereine, die sich einschließlich des neuen Geräteraums mit insgesamt rund 55.000 € (teilweise über „Eigenleistungen am Bau“) an der Umsetzung beteiligen, freuen sich natürlich über jede finanzielle Unterstützung. So bedankte man sich bei dieser Gelegenheit insbesondere beim RWE mit dem „Paten“ Gisbert Wald für die 2100 €-Förderung für die Beschaffung neuer Fenster und Türen über die Aktion „RWE Aktiv vor Ort“, nachdem bereits im Herbst 2014 für die Doppelgarage 1000 € aus RWE-Sponsoringmitteln geflossen waren.
Noch ist die anteilige Vereinsfinanzierung nicht ganz in trockenen Tüchern. Wer einen Beitrag dazu leisten möchte, über eine Spende oder Mitgliedschaft im Förderverein erhält Auskunft von Heinz Reifferscheid (06597/2522, heinz.reifferscheid@t-online.de) oder Walter Schmidt (06597/92710, schmidt-goennersdorf@t-online.de
Förderverein „Fair Play Arena Obere Kyll“ gegründet Walter Schmidt (Gönnersdorf) übernimmt den Vorsitz – Tobias Michels „Vize“
Gönnersdorf/Jünkerath. Der Förderverein „Fair Play Arena Obere Kyll“ wurde in einer Zusammenkunft von Interessenten aus verschiedenen Sportvereinen im Gönnersdorfer Gemeinschaftshaus auf die Schiene gesetzt. Der Verein löst den bisherigen losen Zusammenschluss einer seit 2008 bestehenden Interes- sensgemeinschaft ab, die sich maßgeblich bei der Entstehung der „Fair Play Arena“ engagierte.
Heinz Reifferscheid, Vorsitzender des VfL 09 Jünkerath, hatte als Sprecher der IG gemeinsam mit Walter Schmidt die Weichen für diesen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft der Vorzeige-Sportanlage gestellt. Anlass für diese Umstrukturierung waren des bevorstehende altersbedingte Rückzug von Heinz Reifferscheid aus der ersten Reihe, die zum 1.7.2016 erwartete Auflösung der Verbandsgemeinde Obere Kyll und natürlich auch das derzeit laufende Projekt „Umbau und Sanierung des Sportlerheims“. Kernpunkt der Aufgaben ist letztlich aber ganz allgemein die Förderung des Sports und die Koordinierung der Vereinsinteressen bei der Vielfachnutzung der Sportanlage, die längst zum Zentrum des sportlichen Geschehens an der Oberen Kyll geworden ist.
20 Personen hatten sich in Gönnersdorf eingefunden, deutlich mehr also als die Mindestzahl von 7 Vereinsgründern. Auch Bürgermeisterin Diane Schmitz, die das Engagement der Vereine lobte, gehört zu den Gründungsmitgliedern. Nach Abwicklung aller Regularien bis zur Verabschiedung und Unterzeichnung der Vereinssatzung wurde Gönnersdorfs Ortsbürgermeister Walter Schmidt zum 1. Vorsitzenden gewählt. Als dessen Stellvertreter fungiert Tobias Michels (Jünkerath). Die Geschäftsführung übernimmt Wolfgang Friedrich (Stadtkyll) und als Schatz- meister wurde Sascha Wolff (Schüller) gewählt. Acht Beisitzer gehören zum erweiterten Vorstand, nämlich Heinz Reifferscheid, Wilfried Zender, Helmut Michels, Johann Carls, Alex Deisen, Wolfgang Schmitz und Dieter Busch sowie Herbert Ehlen als Vertreter des Schulsports. Zwei Beisitzer können noch „nachnominiert“ werden. Als Kassenprüfer stellten sich zur Verfügung Klaus Heinen und Heike Babendererde sowie als Ersatzkassenprüfer Axel Berscheid.
Jetzt gilt es erst einmal, die Formalien der Eintragung als e.V. im Vereinsregister beim Amtsgericht Wittlich und möglichst auch die Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch die Finanzverwaltung über die Runden zu bringen. Aber die praktischen Aktivitäten sind mit dem Umbau und der Sanierung des Sportplatzgebäudes bereits Mitte Juni angelaufen, auch wenn es den offiziellen Baustart erst etwas verspätet am Freitag, den 17. Juli 2015 um 18 Uhr in der Fair Play Arena gibt.
Beitragsordnung zur Satzung Entwurf (2).[...]
Microsoft Word-Dokument [15.6 KB]
Wir suchen Freunde und Gönner des Sports an der
Oberen Kyll als Spender oder Sponsoren des Projekts
Umbau und Sanierung des Sportlerheims der Fair Play Arena
Alle Informationen zum Umbau des Sportlerheims!
Sportlerheim wird 2015 umgebaut4_M.pdf
PDF-Dokument [545.6 KB]
Den aktuellen Belegungsplan entnehmt Ihr bitte der homepage der Verbandsgemeinde:
Rückschau auf eine ereignisreiche Woche
Gerade rechtzeitig wurden die vollständig sanierte und modernisierte Sportstätte einschließlich neuer Zufahrt mit Parkplätze fertig – ebenso die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten der Vereine auf das große Fest des Sports an der Oberen Kyll abgeschlossen. Nun ist die Eröffnung der Fair Play Arena Geschichte. Wir wollen das Geschehen der Sportwoche vom 14. – 19. Juni 2011 noch einmal in Wort und Bild Revue passieren lassen.
PDF-Dokument [4.8 MB]
Der „Leuchtturm“ steht
Am 18. Juni 2011 war es soweit. Die Fair Play Arena Obere Kyll wurde feierlich eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Sie hat sich schon nach kurzer Zeit als wichtigster Treffpunkt des Schul- und Vereinssports an der Oberen Kyll etabliert. Für das funktional wie optisch gelungene Werk gibt es uneingeschränktes Lob und Anerkennung.
Die 10 Sportvereine, die im Februar 2008 mit ihrer Eingabe an die Verbandsgemeinde Obere Kyll das schon verloren geglaubte Projekt doch noch auf die Schiene gebracht haben und sich mit insgesamt 105.000,- € an der Finanzier-ung beteiligt haben, möchten sich nun ihrerseits bei allen Entscheidungsträgern bei der Umsetzung und Förderung des Projekts sowie allen Unterstützern bedanken. Und dabei die Spender nicht vergessen, welche den Vereinen den Rücken gestärkt haben. Insgesamt kam auf dem Spendenwege die stolze Summe von ca. 25.000,- € zusammen und über die Tombola, deren Preise ebenfalls gespendet wurden, nochmals 18.000,- €. Ein besonderer Dank geht an folgende Spender:
Kreissparkasse Vulkaneifel
Ing.Büro Scheuch, Prüm
RWE
Volksbank Eifel Mitte eG.
Hubert Vietoris, Gönnersdorf
EVM
Hack Consulting, Jünkerath
Katec, Müller & Wahl, Jünkerath
Bitburger Braugruppe
Marien-Apotheke Jünkerath
Herzlicher Dank auch den vielen privaten Spendern, die mit einer Summe von über 5.000,- € beteiligt waren und darü-
ber hinaus der Tombola zum Erfolg verhalfen.
Desweiteren bedanken wir uns bei allen, die das Projekt über einen Fünfjahresvertrag für eine Werbebande unterstützt haben:
Sport Brang, Jünkerath
Malerwerkstatt Wawer, Jünkerath
KATIMEX, Cielker GmbH., Jünkerath
REWE, Stadtkyll
Meyer Lissendorf GmbH & Co. KG
Althausen, Optiker, Jünkerth
Weber Elektrogroßhandel, Blankenheim
Saucony (Sportschuhe) München
Getränkemarkt NGL, Giesdorf/Jünkerath
Schmitz-Haustechnik, Hillesheim
Auto Rupp, Krekel/Jünkerath
Malermeister Frank Schmitz, Jünkerath
Provinzial Geschäftsstelle, Jünkerath
Volksbank Eifel Mitte e.G.
Möbel-Wawer, Jünkerath
Bäckerei Hahn, Jünkerath
Elektro-Jördens, Jünkerath
Dachdecker Schmitz, Jünkerath
Bauunternehmung Klein, Jünkerath
Rechsanwaltskanzlei Soose-Seitz, Jünkerath
Gasthaus Schmengler-Bohlen, Jünkerath
Allianz, Jünkerath-Hillesheim
Weitere Werbepartner sind jederzeit willkommen. Der Erlös ist zweckgebunden und kommt der Ausstattung der Fair Play Arena zu Gute, also dem gesamten Schul- und Vereinssport an der Oberen Kyll. Auskünfte erteilt: Heinz Reifferscheid, Tel. 06597/2522, eMail: heinz.reifferscheid@t-online.de
Verein für Leibesübungen 09 Jünkerath e.V.
Gegründet: 1909
Mitglied im Deutschen Sportbund und im Sportbund Rheinland sowie den Fachverbänden
Hier finden Sie uns:
VfL 09 Jünkerath
Andreas Mai
Kirchenberg 26
54584 Jünkerath
Telefon: +49 6597 900360
Crosslauf Birgel 2023_1500 m_Ergebnisse.[...]
PDF-Dokument [135.6 KB]
Crosslauf Birgel 2023_2500 m_Ergebnisse.[...]
PDF-Dokument [114.1 KB]
Crosslauf Birgel 2023_4000 m_Ergebnisse.[...]
PDF-Dokument [119.9 KB]
Crosslauf Birgel 2023_8000 m_Ergebnisse.[...]
PDF-Dokument [135.3 KB]
Sparkassen_Crosslaufserie_Vulkaneifel_20[...]
PDF-Dokument [254.0 KB]